Heimat- und Volkstrachtenverein Starnberg e.V.
Der Heimat- und Volkstrachtenverein Starnberg bemüht sich, seit seiner Gründung 1907, um den Erhalt des bodenständigen Lied-, Tanz- und Musikgutes, der bayerischen Mundart, des althergebrachten Gewandes, der sog. "Starnberger Fischertracht" und nicht zuletzt um das Weiterleben guter alter Bräuche, im kirchlichen und weltlichen Bereich. Auch der landschaftlichen und baulichen Entwicklung unserer engeren Heimat gilt großes Interesse.
Besonderes Augenmerk liegt auf der strikten Abgrenzung zur kommerziellen Volkstümelei, die in den letzten Jahren durch die Medien leider weite Verbreitung gefunden hat
Besonders wichtig ist uns die Jugendarbeit. Insgesamt werden regelmäßig ca. 60 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Gruppen betreut.
Des Weiteren zeichnet der Heimat- und Volkstrachtenverein seit vielen Jahrzehnten für bekannte Starnberger Feste und Veranstaltungen wie z.B. das Aufstellen eines Maibaumes, das Prinzregent Luitpold- Fischerstechen, das Starnberger Burghofsingen, Johannifeuer und vieles mehr verantwortlich.
Allgemeine Informationen, Bestimmungen und Regeln erhalten Sie in diesem PDF-Dokument.
Zur Anmeldung finden Sie hier als Download (PDF-Dokument) die Anmeldung zum Wettbewerb der Berufsfischer/Königsstecher und die für den Wettbewerb der Sportstecher .
Heimat- und Volkstrachtenverein Starnberg 09. März 2023